
Fw 190A-8 - rote 19,
Uffz. Ernst Schröder, "Kölle Alaaf!"

Die Maschine von Schröder ist in mehreren Anstrichversionen bekannt:
Bild 1 und Bild 1a |
Die Maschine mit "Kölle Alaaf" OHNE Ausrufezeichen, ohne rotes Rumpfband |
Bild 2 | die gleiche Maschine von vorne rechts fotografiert |
Bild 3 | hier ist die Aufschrift MIT einem Ausrufezeichen versehen, wahrscheinlich mit rotem ein Rumpfband, beachte den hellen Motorbereich - ein Hinweis für eine Instandsetzung/ Überholung! |
Bild 4/4a | Die weniger bekannte rechte Seite der Maschine mit der Aufschrift Edelgard, der damaligen ersten Liebe des Uffz. Schröder, von welcher wir auch ein Foto besitzen!![]() Beachte hier, es fehlt hier der Gruppenbalken, der bei den obigen Bilder vorhanden ist und wahrscheinlich übermalt wurde. |
Bild 5 | Uffz. Ernst Schröder mit seinem ersten Wart Hans Hanweg vor seiner roten "19" im November 1944 auf dem Feldflugplatz Löbnitz/ Bitterfeld |
Bild 6 | Schwarm des Uffz. Ernst Schröder, v.l.n.r.:
|
Bild 7 | Startbereitschaft der beiden Schwärme RUSACK und SCHRÖDER mit insgesamt 8 Maschinen zum Platzschutz, Anfang März 1945. Erste Reihe:
Auf der Tragfläche von links:
|
Bild 8 | Uffz. Ernst Schröder in Uniform |
Die Bewaffnung bestand aus 4x MG 151 und zwei MG 131 (im Rumpf).
11.09.1944 | P-51 Mustang |
27.09.1944 | 2x B-24 Liberator |
22.08.1944 | 1/2 B-24 Liberator |